dabeisein in
einem ZoomMeeting
jeweils 08:30 – 11:00 Uhr
Termine: 40
![](/cms/css/images/placeholders/ampel-gruen.png)
KOSTENLOSE TEILNAHME !
Modul 1 Bildung (er)leben
Grammatikschwerpunkt: Konjunktiv II. der Modalverben
12.05.2025: Konjunktiv II. von sein, haben, werden (Wdh.)
13.05.2025: Modalverben im Indikativ und Konjunktiv II. + subj. Bedeutung
14.05.2025: Graduierende Adverbien
15.05.2025: Indefinitpronomen + Deklination (manche, viele, wenige usw.)
Ziel: Berufs- und Lernziele formulieren, Weiterbildungsmaßnahmen und Berufswünsche ausdrücken, sich über Kurse informieren und anmelden, Vermittlung von Gleichberechtigung im Bildungssystem und der Mitwirkungspflicht der Eltern im Schulsystem
Modul 2 Medien und Kreativität
Grammatikschwerpunkt: Infinitivkonstruktionen
19.05.2025: zu + Infinitiv
20.05.2025: Nebensätze mit „dass“
Ziel: Über Theater und Medien sprechen, Meinungsfreiheit und Solidarität
Modul 3 Miteinander Füreinander
Grammatikschwerpunkt: Konjunktiv II.
21.05.2025: Konjunktiv II. der schwachen und starken Verben
22.05.2025: wo + Präposition, da + Präposition
26.05.2025: würde + Infinitiv (höfliche Bitten, Vorschläge, Wünsche etc.)
27.05.2025: Doppelkonjunktionen
28.05.2025: Pronomen „einander“
Ziel: Regeln für ein gutes Zusammenleben, formelle und informelle Regeln in der Hausordnung und Nachbarschaft, Funktion von Ehrenamt und Vereinstätigkeit
Modul 4 Gesundheit und Freizeit
Grammatikschwerpunkt: Relativsätze und Nebensätze
30.05.2025: Nebensätze (Wdh.) + Nebensätze mit einleitendem ob/W-Wort
02.06.2025: Konzessivsätze (trotzdem, obwohl)
03.06.2025: eingeschobene Relativsätze
Ziel: Gesundheitsvorsorge verstehen, Funktion von Krankenhaus und dem Gesundheitssystem als Solidaritätsprinzip verstehen, Freizeitgestaltung
Modul 5 Prinzipien des Zusammenlebens- Familie und Herkunft
Grammatikschwerpunkt: Präpositionaladverbien
04.06.2025: wo und was als Relativpronomen
05.06.2025: Genitiv allgemein + Genitiv als Attribut
10.06.2025: Präpositionen mit Genitiv
Ziel: Menschenwürde als Basis für ein gutes Zusammenleben verstehen, Familie, Herkunft und Traditionen als Teil seiner Geschichte verstehen
Modul 6 Kulturelle Integration
Grammatikschwerpunkt: Temporalsätze
11.06.2025: Nebensätze mit bevor, während und nachdem
12.06.2025: Temporalsätze mit als und wenn
13.06.2025: Verben mit Dativ- und Akkusativergänzung + Diminutiva
Ziel: über eigene und fremde Kultur sprechen, Respekt vor der Lebensgestaltung anderer Menschen und den Regeln des Zusammenlebens
Modul 7 Worte und Orte
Grammatikschwerpunkt: Genitiv und Wortschatzerweiterung
16.06.2025: Possessivartikel und unbestimmter Artikel im Genitiv
Nomen und Artikel + typische Endungen (-heit, -keit, -ung)
17.06.2025: Adjektive mit Endungen -voll, -haft, -reich, -los, -frei und Präfix un-
Ziel: sich aktiv in den Arbeitsmarkt integrieren, eigene Qualifikationen kennen, das Solidaritätsprinzip sowie Gleichbehandlung und Gleichberechtigung in der Arbeitswelt verstehen
Modul 8 Talente gesucht!
Grammatikschwerpunkt: Zeitformen
18.06.2025: Präteritum
20.06.2025: Plusquamperfekt
23.06.2025: Demonstrativartikel + der-/die-/dasselbe
Ziel: Eigene Qualifikationen in den Arbeitsmarkt einbringen können, kreative Texte verfassen können
Modul 9 Geht nicht? Gibt´s nicht!
Grammatikschwerpunkt: Doppelkonjunktionen und Nebensätze (Wdh.)
24.06.2025: Komparativ und Superlativ von Adjektiven und Adverbien
25.06.2025: Nebensätze mit „dass“ und „sodass“
26.06.2025: Indefinitpronomen man
Ziel: Menschenwürde und Inklusion als Basis für das Zusammenleben verstehen
Modul 10 Gesundheit und Krankheit
Grammatikschwerpunkt: Partizipien
30.06.2025: Partizip I. und II
01.07.2025: Partizipien als Adjektive
02.07.2025: Relativsätze (Wdh.) + Relativpronomen im Genitiv
Ziel: Über Krankheiten und Gesundheitszustand sprechen, das Gesundheitssystem als Soldaritätsprinzip verstehen
Modul 11 Reisen und Verkehr
Grammatikschwerpunkt: Passiv + Infinitivsätze (Wdh.)
03.07.2025: brauchen + zu + Infinitiv
07.07.2025: Finalsätze (um + zu), anstatt + zu, ohne + zu
08.07.2025: Passiv + Passiversatzformen
Ziel: Über Reisen sprechen und Urlaubsplanung
Modul 12 Gestern heute morgen
Grammatikschwerpunkt: Futur I.
09.07.2025: Futur I.
10.07.2025: Präpositionaladverbien worin und darin
14.07.2025: Nebensätze mit „weil“ und „da“
15.07.2025: Nomen und Artikel + typische Endungen (-heit, -keit, -ung)
Ziel: Über die Zukunft sprechen, Prognosen machen und Vermutungen äußern
Modul 13 E-Mail schreiben
Schwerpunkt: Schreiben
16.07.2025: Informelle E-Mails schreiben
17.07.2025: Formelle E-Mails schreiben
Ziel: informelle, halbformelle sowie formelle Texte verfassen,
Übung prüfungsrelevanter Texte