Dresdner Straße 81-85
1200 Wien
jeweils 08:30 – 11:00 Uhr
Termine: 40

KOSTENLOSE TEILNAHME !
Modul 1: Zeit und Zeitvertreib
12. Mai 2025
• Grammatik: Vergangenheitsformen der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben (Perfekt und Präteritum)
• Sprachhandlungen: Sich und andere vorstellen, den Tagesablauf beschreiben, über Tätigkeiten berichten
•. Wortschatz: Angaben zur Person, Tagesablauf
13. Mai 2025
• Grammatik: Vergangenheitsformen der Mischverben (Perfekt und Präteritum)
• Sprachhandlungen: über Zeit, Zeitverschwendung und Pünktlichkeit sprechen
• Wortschatz: Zeit, Tagesablauf, Tätigkeiten
14. Mai 2025
• Grammatik: Verben mit Präpositionen
• Sprachhandlungen: sich über Museumsangebote informieren, eine Grafik beschreiben, eine Auswahl treffen
• Wortschatz: Tätigkeiten, Museen, Kunst
15. Mai 2025
• Grammatik: Genus der Nomen
• Sprachhandlungen: Über Freizeitaktivitäten berichten, über Bilder und bildende Kunst sprechen, eine Auswahl treffen
• Wortschatz: Freizeit, Museen, Kunst
Modul 2: Arbeit und Beruf
19. Mai 2025
• Grammatik: Modalverben (müssen/ brauchen)
• Sprachhandlungen: Über Berufe, berufliche Tätigkeiten, Fähigkeiten und Eigenschaften sprechen, den eigenen Beruf beschreiben
• Wortschatz: Berufsbezeichnungen, berufliche Tätigkeiten.
20. Mai 2025
• Grammatik: Konjunktiv II: Höfliche Bitte
• Sprachhandlungen: Vor- und Nachteile benennen, die eigene Meinung äußern, Vorschläge unterbreiten
• Wortschatz: Meinungsäußerung, berufliche Tätigkeiten
21. Mai 2025
• Grammatik: Verben mit Dativ und Akkusativ
• Sprachhandlungen: Termine vereinbaren und absagen, telefonisch Informationen erfragen und geben, Informationen weiterleiten
• Wortschatz: Termine, telefonieren
22. Mai 2025
• Grammatik: Infinitiv mit „zu“
• Sprachhandlungen: über Umgangsformen im Beruf berichten, Smalltalk führen
• Wortschatz: berufliche Umgangsformen
26. Mai 2025
• Grammatik: n-Deklination
• Sprachhandlungen: eine Bewerbung schreiben
• Wortschatz: Stellenanzeigen und Bewerbungen
27. Mai 2025
• Thema: ÖIF Modelltest zur Integrationsprüfung B1
Modul 3: Medien, Lesen und Fernsehen
28. Mai 2025
• Grammatik: Sinngerichtete Infinitivkonstruktionen
• Sprachhandlungen: über das eigene Leseverhalten berichten, eine Buchauswahl treffen, über Lesestrategien sprechen
• Wortschatz: Leseverhalten, Bücher
30. Mai 2025
• Grammatik: Passiv (Präsens, Perfekt und Präteritum)
• Sprachhandlungen: Über geschichtliche Ereignisse sprechen, Hypothesen formulieren
• Wortschatz: Geschichte, Medien
02. Juni 2025
• Grammatik: Passiv mit Modalverben
• Sprachhandlungen: über verschiedene Medien sprechen, über das Fernsehprogramm und das Fernsehverhalten diskutieren, Grafiken beschreiben
• Wortschatz: Medien und Technik, Fernsehen
03. Juni 2025
• Grammatik: Konjunktiv II: Gegenwart und Vergangenheit
• Sprachhandlungen: Über die Welt der Nachrichten diskutieren
• Wortschatz: Nachrichten, Fernsehen, Mediennutzung
04. Juni 2025
• Grammatik: Reflexive Verben
• Sprachhandlungen: Eine E-Mail schreiben
• Wortschatz: Nachrichten, Fernsehen, Medien
Modul 4: Werbung und Konsum
05. Juni 2025
• Grammatik: Adjektive: Deklination (bestimmter und unbestimmter Artikel)
• Sprachhandlungen: Über Werbung sprechen, Informationen aus Werbeanzeigen entnehmen
• Wortschatz: Werbung, Produkteigenschaften
10. Juni 2025
• Grammatik: Adjektive: Komparation
• Sprachhandlungen: Produkte und ihre Eigenschaften beschreiben, Werbetexte verfassen
• Wortschatz: Werbung, Produkteigenschaften
11. Juni 2025
• Grammatik: Partizipien als Adjektive
• Sprachhandlungen: Ein längeres Verkaufsgespräch führen, sich nach Einzelheiten erkundigen
• Wortschatz: Eigenschaften und Vergleichsformen, Einkaufen
12. Juni 2025
• Grammatik: Relativsätze
• Sprachhandlungen: sich über Ware und Lieferverzögerungen mündlich und schriftlich beschweren
• Wortschatz: Reklamation, Beschwerde
13. Juni 2025
• Grammatik: die Funktionen von werden
• Sprachhandlungen: Verkaufsgespräche führen, Produkte und ihre Eigenschaften beschreiben
• Wortschatz: Produkteigenschaften, Einkaufen
Modul 5: Lernen, lernen und nochmals lernen
16. Juni 2025
• Grammatik: Konditionalangaben
• Sprachhandlungen: Über Erfahrungen und Strategien beim Sprachenlernen berichten, Tipps zum Sprachenlernen geben
• Wortschatz: Sprachen lernen, Lebenslanges Lernen und Weiterbildung
17. Juni 2025
• Grammatik: Finalangaben
• Sprachhandlungen: Über die physischen Vorgänge beim Sprachenlernen und Lerntypen diskutieren
• Wortschatz: Sprachen lernen, Lebenslanges Lernen und Weiterbildung, Lernmethoden
18. Juni 2025
• Grammatik: Nomen-Verb-Verbindungen
• Sprachhandlungen: sich über Weiterbildungsangebote in anzeigen und schriftlich informieren, Über lebenslanges Lernen sprechen
• Wortschatz: Lebenslanges Lernen und Weiterbildung, Lerntipps
20. Juni 2025
• Grammatik: Demonstrativpronomen: derselbe, dieselbe, dasselbe
• Sprachhandlungen: Über die Schulzeit reden, über Noten und Leistungsbeurteilung diskutieren
• Wortschatz: Schule, Zeugnisse und Noten.
23. Juni 2025
• Grammatik: Rückblick und Wiederholung bisheriger Inhalte
Zwischentest und Leistungskontrolle
Modul 6: Verkehr und Mobilität
24. Juni 2025
• Grammatik: Plusquamperfekt
• Sprachhandlungen: Über Verkehrsmittel, den täglichen Verkehr und Verkehrsprobleme berichten, sich über Autos und Autofahren unterhalten
• Wortschatz: Verkehrsmittel, Probleme im Straßenverkehr
25. Juni 2025
• Grammatik: Temporalsätze
• Sprachhandlungen: Verkehrsdurchsagen verstehen, sich über verschiedene Verkehrs- und Reisesituationen verständigen
• Wortschatz: Verkehrsmittel, Reisevorbereitungen, Urlaub
26. Juni 2025
• Grammatik: Lokale Präpositionen
• Sprachhandlungen: Über den Urlaub sprechen, eine Diskussion über Wünsche und Probleme im Urlaub führen
• Wortschatz: Reisen und Urlaub, Verkehrsmittel
30. Juni 2025
• Grammatik: Lokale Adverbien
• Sprachhandlungen: Über Reiseprobleme berichten, eine Beschwerde-Mail über den Urlaub schreiben
• Wortschatz: Reisen und Urlaub, Reklamation
01. Juli 2025
• Grammatik: Satzbau und Nebensätze
• Sprachhandlungen: einen Brief/ ein Email schreiben
• Prüfungstraining: ÖIF Modelltestst
Modul 7: Gefühle und Eigenschaften
02. Juli 2025
• Grammatik: Adjektive mit Präpositionen
• Sprachhandlungen: Über Gefühle sprechen, über Glückssymbole berichten
• Wortschatz: Emotionen, Eigenschaften
03. Juli 2025
• Grammatik: Vermutungen (Konstruktionen mit könnte, müsste, dürfte)
• Sprachhandlungen: Ratschläge und Tipps zu den Themen Glück und Stress geben, Vermutungen
• Wortschatz: Gefühle, Vermutungen
07. Juli 2025
• Grammatik: Aufzählungen und Kausalangaben
• Sprachhandlungen: Personen und ihre Charaktere beschreiben
• Wortschatz: Gefühle, Vermutungen, Eigenschaften
08. Juli 2025
• Grammatik: Konzessivangaben und Konsekutivangaben
• Sprachhandlungen: Über Stress, Ärger und Freude sprechen
• Wortschatz: Gefühle, Vermutungen, Stress, Ärger und Freude
09. Juli 2025
• Grammatik: Präpositionen mit dem Genitiv
• Sprachhandlungen: Über Stress, Ärger und Freude sprechen, Gründe und Folgen nennen
• Wortschatz: Gefühle, Stress, Ärger und Freude
Modul 8: Essen und Trinken
10. Juli 2025
• Grammatik: Wiederholung der Adjektivdeklination und Komparation
• Sprachhandlungen: Über Frühstück und anderen Mahlzeiten sprechen, sich über Nahrungsmittel und typische Gewürze des Heimatlandes unterhalten, Über die Zubereitung von Gerichten sprechen
• Wortschatz: Mahlzeiten, Nahrungsmittel und Gewürze, Rezepte
14. Juli 2025
• Grammatik: Wiederholung Präpositionen und Adverbien
• Sprachhandlungen: Berichte im Restaurantführer verstehen, berichte über Restaurantbesuche schreiben
• Wortschatz: Essen, Restaurants
15. Juli 2025
• Grammatik: Wiederholung Zeitformen
• Sprachhandlungen: Eine Einladung zum Essen formulieren und darauf reagieren, E-Mails schreiben: Standardformulierungen, gute Wünsche formulieren
• Wortschatz: Einladungen und gute Wünsche, Standardformulierungen in E-Mails
16. Juli 2025
• Gesamtwiederholung und Prüfungstraining:
ÖIF Modelltests
17. Juli 2025
• Gesamtwiederholung und Prüfungstraining:
ÖIF Modelltests